Herbst und Winterdepression entgegenwirken
Viele Menschen fühlen sich im Herbst und Winter schlapp, depressiv und leiden häufiger an Erkältungserkrankungen und grippalen Infekten: der sogenannte Herbst- & Winterblues. Oft kommt es dabei zu einem Mangel an Vitamin D. 80% des Vitamin D 3 (fettlöslich) wird mit Hilfe der UVB Strahlen der Sonne über die Haut gebildet. Zusätzlich kann Vitamin D über einige Lebensmittel wie fettigen Fisch z.B. Lachs, Aal, Makrele, Eier, Käse, Butter aufgenommen werden. Das Vitamin D erfüllt eine Reihe von Aufgaben : Immunabwehr, regelt den Calcium- & Phosphatstoffwechsel und die Stärke der Knochen Die Haut bekommt im Herbst und Winter viel weniger Sonne durch die kürzeren Tage und der stärkeren Bekleidung. Die Haut kann daher weniger Vitamin D herstellen. Frage dein Arzt, wie es um dein Vitamin D Status steht.
Mein Tipp: viel an der frischen Luft bewegen und am Wochenende bei Tageslicht trainieren!
- Erstellt am .