Skip to main content

Riensberger Straße 94 - 28359 Bremen 0421- 43480836 info@move-personal-training.de

Lauf Training in Bremen

Lauftraining Bremen mit Personal Trainer: Effizient und verletzungsfrei laufen

Möchtest du gezielter, effizienter und ohne Verletzungen laufen? Als erfahrener Personal Trainer und Lauftrainerin unterstütze ich dich mit einem individuell abgestimmten Lauftraining in Bremen.  Egal, ob du Laufanfänger bist oder deine Wettkampfleistung optimieren möchtest – mit professioneller Anleitung wirst du effizient und verletzungsfrei laufenn können.

Lauftraining in Bremen für Anfänger: 60 Minuten am Stück laufen lernen

Wenn du als Anfänger in Bremen mit dem laufen beginnen möchtest, bereite ich dich als Personal Trainer durch einen systematischen Trainingsaufbau und spezielle Laufgymnastik optimal auf dein Lauftraining vor. Dies beinhaltet die Verbesserung deiner Haltung, um die Gelenke während des Lauftrainings nicht zu überlasten, und individuelles Lerntempo. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Beginn liegt im Grundlagenaufbau – Herz-Kreislauf-System, Muskulatur, Sehnen und Bänder müssen sich zunächst an die Belastung des Laufens gewöhnen. Daher lautet die Devise zu Beginn: langsam laufen und Spaß haben.

Als Laufanfänger wirst du dich bei unserem Personal Training wohlfühlen, denn ich hole dich dort ab, wo du stehst. Ich plane ausreichend Gehpausen ein, damit dein Körper sich behutsam an das Laufen gewöhnen kann. Du wirst erstaunt sein, wie du Schritt für Schritt entspannter und über längere Strecken laufen kannst.

In Bremen gibt es in fast jedem Stadtteil wunderschöne Laufstrecken, zum Beispiel im Bürgerpark, Rhododendronpark, Hodenberger Deich, am Osterdeich, am Werdersee, an der Wümme und in Oberneuland.

Das 1:1 Einsteiger-Programm mit deinem Personal Trainer hilft dir, eine Stunde am Stück laufen zu können – ohne Überlastung oder Frust. Neben einer strukturierten Steigerung deiner Ausdauer legen wir Wert auf:

  • Effiziente Lauftechnik zur Vorbeugung von Verletzungen

  • Laufen in deinem individuellem Lauftempo
  • Gezielte Trainingssteuerung, abgestimmt auf dein Fitnesslevel

  • Laufen als Methode, um Stress abzubauen, abzunehmen oder fitter zu werden

Laufcoaching für Fortgeschrittene: Optimiere deine Performance

Du läufst bereits regelmäßig, möchtest aber effizienter, schneller oder beschwerdefrei trainieren? Unser Fortgeschrittenen-Coaching umfasst:

  • Laufstil-Analyse mit Videoauswertungz.B. Fußaufsatz, Knie-Fuß-Achse

  • Muskelscreening & Haltungstests, um Dysbalancen aufzudecken

  • Definition machbarer Laufziele
  • Optimierung deiner Trainingssteuerung, angepasst an dein Laufziel (Wettkampf, Freizeit, Ausgleichstraining)

  • Individuelle funktionelle Laufgymnastik, um Technik und Haltung (Rumpfaufrichtung, Armeinsatz) zu verbessern

  • Individuelles Aufwärm- & Abwärmprogramm, um Verletzungen vorzubeugen

  • Überprüfung deiner Laufschuhe und deren Passform.

Lauftraining mit Personal Trainer: Mehr Leistung durch bessere Technik

Ich helfe dir, dein Laufstil und dein Training passend zu deinem Lauflevel gezielt zu verbessern. Mit der optimalen Lauftechnik läufst du entspannter, schonst deine Gelenk. Eine schlechte Lauftechnik geht oft mit muskulären Dysbalancen und unzureichender Koordination einher. Häufig sind mangelnde Rumpfstabilität, verkürzte Hüftmuskulatur und Ungleichgewichte zwischen den Muskelgruppen die Ursache für eine mangelhafte Lauftechnik. Wenn man hier nichts ändert, können die Gelenke Schaden nehmen.

Durch Muskelscreening und Haltungstest offenbart zeigt, wo etwas verändert werden muss.

Viele Läufer entwickeln eine Lauftechnik, die ihren Gelenken schadet. Oft ist der Rumpf vorgebeugt, was Rücken, Hüfte, Knie und Füße belastet. Die biomechanische Analyse und der Lauf-Check identifiziert die Ursachen für diese Schwachstellen im Bewegungsapparat. Die Schwachstellen werden durch eine individuelle funktionelle Laufgymnastik abgestellt.

Neben der Lauftechnik ist die richtige Trainingssteueuerung wichtig, um Verletzungen, um Verletzungen zu vermeiden und gesund zu laufen.

Viele Läufer unterschätzen, wie entscheidend eine gute Pulsuhr für ein zielgerichtetes Training ist: "Ich brauche das nicht" höre ich oft.

Wenn du jahrelang ohne Plan und Pulsuhr trainiert hast, ist es nicht überraschend, wenn du weder schneller läufst noch Schmerzen beim Laufen auftreten.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch für gesundes laufen vereinbaren!

Investiere in deinen Ausgleich mit Lauftraining, damit du in deinem Alltag und auf Geschäftsreisen in Bewegung bleibst. Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für ein effektives und nachhaltiges Lauftraining mit einem erfahrenen Personal Trainer in Bremen.

Lauftraining in Bremen mit Personal Trainer

Läuft es rund bei dir?

Damit es rund und beschwerdefrei läuft bei deinem Lauftraining, gilt es einige Aspekte zu beachten. Ein zentraler Faktor ist die Wahl der individuell passenden Laufschuhe. Dabei ist zu bedenken, dass Laufschuhe nach jeder Trainingseinheit mindestens 24 Stunden zur "Erholung" benötigen. Deshalb empfehle ich, mehrere Laufschuhe verschiedener Marken zu besitzen, insbesondere, wenn du täglich trainierst. Laufschuhe, die älter als zwei Jahre sind, sollten vermieden werden, da die Materialien in der Zwischensohle ihre Dämpfungsfunktion verlieren, selbst wenn die Schuhe nur im Schrank stehen.

Ein weiteres absolutes Muss für ein strukturiertes und zielgerichtetes Lauftraining und zur Vermeidung von Überlastungen ist die Verwendung einer Pulsuhr. Wenn diese Faktoren berücksichtigt werden, wirst du von den zahlreichen positiven Effekten des Laufens profitieren. Laufen stärkt das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Stressabbau, aktiviert den Stoffwechsel und ist nahezu überall einfach durchführbar.

Wenn das nicht genug Gründe sind, um mit dem Laufen zu beginnen!

Wir motivieren dich als Laufanfänger und führen dich in verschiedene Laufmethoden ein.

Häufige Fehler beim Laufen

  • Falsche Laufschuhwahl
  • Mangelhafte Lauftechnik
  • Ungeeignete Ernährung
  • Schlechte Körperhaltung
  • Unstrukturiertes und falsches Training
  • Fehlendes Grundlagenaufbautraining
  • Zu schnelle Steigerungen in Intensität und Umfang
  • Vernachlässigung der Pulsuhr
  • Fehlende ergänzende Gymnastik mit Dehn- und Kräftigungsübungen
  • Laufen auf ungeeignetem Untergrund
  • Fehlende ärztliche Untersuchung mit Belastungs-EKG